Leistungen
KOMPETENZ-
NETZWERK

Im Netzwerk zu arbeiten, bedeutet, sich seiner Stärken bewusst zu sein, und die Grenzen der Kernkompetenz zu kennen. Nur mit Offenheit gegenüber neuen Kenntnissen, einer starken Kommunikationsfähigkeit und dem Verständnis für andere Meinungen gelingt die Zusammenführung der besten Ergebnisse. Darin liegt unsere Stärke und so begründet sich unser Erfolg im Netzwerk.
LEISTUNGSFÄHIGKEIT IM NETZWERK
Die EDD mit den drei deutschen Ingenieurbüros IDK, WSK Berlin und WSK Düsseldorf stellt bereits ein leistungsfähiges Netzwerk von Ingenieurbüros dar, die für sich extrem agil und gemeinsam leistungsstark agieren können. Die IDK in Köln machte den Anfang dafür, dass seit 2005 dieser eng vernetzte Verbund aus Ingenieurbüros entstehen konnte und heutzutage europaweit tätig ist. Erweitert wird dieses Netzwerk durch die Schwesterbüros der ConTec Hub GmbH, ConTec BH und ConTec Cro in Zagreb und Sarajevo, sowie der dritte Standort in Belgrad, ConTec SRB. In dem Zusammenschluss dieser Büros bearbeiten wir Projekte länderübergreifend ab Projektbeginn. Die unterschiedlichen Kompetenzen erweitern unser Leistungsspektrum, wobei einheitliche Bearbeitungsstandards den bedarfsorientierten Personaleinsatz ermöglichen. Dabei ist jedes Büro für sich in der Lage unabhängig zu agieren. Durch wechselseitigen persönlichen Kontakt wird das Vertrauen geschaffen, mit den Möglichkeiten digitaler Kommunikation im Alltag gemeinsam Projekte zu bearbeiten. Und darüber hinaus bereichern unterschiedliche Mentalitäten und Blickwinkel unseren Büroalltag und unseren Erfahrungsschatz ungemein.
Jeder Standort dient zudem als Kontakt-Hub für einen Pool von Partnerbüros, die bei Bedarf eingebunden werden können. Wir sind der Überzeugung, dass jede Arbeit durch Netzwerke und Austausch bereichert wird.
Wir benötigen jeden dieser Standorte. Wir benötigen jeden unserer Mitarbeiter. Durch sie schaffen wir es, individuell Erfolge zu erzielen, aber immer auch das Unternehmen im Kern voranbringen zu können. Eigenständige Produktivität ist wichtig, doch fällt unser starker Verbund der Zusammenarbeit noch mehr ins Gewicht. Unser Ziel bleibt daher die Bündelung aller unserer Kompetenzen, um für unsere Kunden und uns den größtmöglichen Mehrwert zu generieren.


KOLLABORATION
Gerade in einer Entwicklung, in der Planungs- und Bauaufgaben komplexer werden, haben wir nicht den Anspruch, alles zu können. Unser Fokus liegt darauf unsere Kernarbeit optimal zu erbringen und Leistungen im Randbereich unserer Kompetenz durch Expertenwissen unseres Netzwerkes zu ergänzen. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir den Herausforderungen von morgen nur gemeinsam begegnen können.
Aus diesem Grund arbeiten wir auch außerhalb unseres eigenen Büroverbundes gerne mit Partnern zusammen. Dies betrifft Aufgabenteilungen in Planungsaufgaben ebenso wie Beratung durch und Zusammenarbeit mit Experten in Entwicklungsaufgaben.
KOMMUNIKATION
Dieser Weg der offenen Zusammenarbeit gelingt uns verlustfrei, weil wir großen Wert auf den Aufbau persönlicher Beziehungen legen, um die Möglichkeiten der Digitalisierung optimiert zu nutzen. Nur so kann sich unser firmeninternes Wissensmanagement bestmöglich auszahlen.
Ebenso wie wir unser internes Büronetzwerk im Inland ausbauen und unsere ausländischen Standorte erweitern.
Im Netzwerk zu arbeiten, erfordert ein hohes Maß an Organisation und Vertrauen. Es bedeutet Grenzen zu überwinden und über den Tellerrand hinauszuschauen. Dieser Weg bedeutet selbstkritische Reflexion und dauerhafte Weiterentwicklung. Stillstand ist ausgeschlossen.