Skip to main content

NACHHALTIGKEIT MUSS
DAS LEITMOTIV SEIN

Leistungen

HomeLeistungenNachhaltigkeit

PLANUNGS-
FOKUS

Das Thema Nachhaltigkeit geht jeden etwas an. Wir als Unternehmen haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine Vorbildfunktion einzunehmen, um den Markt, sowie Einzelpersonen im Hinblick auf vorausschauendes Bauen und Planung zu inspirieren.

Zukunftsstrategie

GANZHEITLICHE BETRACHTUNG

Sich dauerhaft weiterzuentwickeln und die Unternehmensstrategie regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen, sind wesentliche Voraussetzungen, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Zukunft des Baugeschäfts ist untrennbar verknüpft mit dem Klimawandel und dem Einfluss der Bauingenieur-Branche darauf. Daher sehen wir als Tragwerksplaner es als unsere Pflicht an, nachhaltige Planung und nachhaltiges Handeln als Unternehmen in unserer Unternehmensstrategie als wesentliche Säulen zu verankern. Wir stellen uns der Verantwortung.

Wir legen großen Wert auf eine innovative Tragwerksplanung, die nachhaltige Planungsansätze berücksichtigt. Neben Ressourcenschonung, CO2-Vermeidung und Materialersparnis wird die Bestandserhaltung, und damit die Dauerhaftigkeit unserer Gebäude eine immer wesentlichere Rolle einnehmen. Wir haben den Fokus der Nachhaltigkeit auf Basis unserer Sustainability Development Goals (SDG) für uns entwickelt.

SUSTAINABILITY DEVELOPMENT GOALS

Wir halten es als Unternehmensverbund für wichtig, unsere eigenen nachhaltigen Ziele zu verfolgen und unseren Beitrag zu leisten. Ebenso müssen wir berücksichtigen, wo wir im Rahmen der Geschäftsstrategie und unseres Betätigungsfeldes Einfluss nehmen können. Zu diesem Zweck haben wir uns mit den SDG der UN bzw. der Bundesregierung auseinandergesetzt, die durch uns zielgerichtet verfolgt werden können. Einerseits berücksichtigen wir mögliche Recyclingmaterialien, nachwachsende Rohstoffe und die Rückbaubarkeit in den Tragwerken. Andererseits setzen wir auch schon einen Step früher an, indem wir eine beratende Rolle über unsere Kernkompetenz hinaus bei unseren Auftraggebern einnehmen. Wir bilden uns stetig fort. In Randbereichen unseres Betätigungsfeldes und an Schnittstellen erweitern wir unser Wissen und berücksichtigen die Aspekte anderer Planungsbereiche – auch und vor allem im Bezug auf Nachhaltigkeit. Denn diese muss zunehmend im Mittelpunkt jeder Gebäudeplanung stehen.

PLANUNGSEINFLUSS

Die EDD übersetzt die klassischen Arbeitsmethoden und Leistungsbilder in moderne digitalisierte Prozesse. Als Unternehmen ist es uns wichtig, unseren Einfluss zu nutzen und auf die Entwicklung von Gebäuden und Städten geltend zu machen. Die Nutzung der digitalen Methoden unterstützt unsere Ansätze als Tragwerksplaner nachhaltige Aspekte objektiv zu bewerten und unsere Planung diesbezüglich zu optimieren. Nur mit einer gesicherten Datengrundlage lässt sich beurteilen, wie im einzelnen Projekt Einfluss genommen werden kann. Wir wägen ab, sehen in der Nachhaltigkeit mehr als den rein ökologischen Blickwinkel und setzen Materialien zweckoptimiert ein. Dieser Herausforderung stellen wir uns gerne und leisten unseren Beitrag, um mögliche Klimaeinflüsse zu minimieren. Darüber hinaus ist die Erhaltung des Bestandes eine der größten Chancen, nachhaltige Nutzung zu gewährleisten. Hier agieren wir sensibel und vorausschauend und betrachten bestehende Gebäude als erhaltenswerten Fond.

Es ist unser Anspruch, die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bauwesen in höchstem Maße zum Vorteil unserer Kunden einzusetzen und die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unserer Planung in den Mittelpunkt zu stellen. Die EDD entwickelt und berät zu digitalen Standards, Möglichkeiten der automatisierten Qualitätssicherung und der Verwendung der Daten zur Planungsoptimierung. Darin sehen wir die Zukunft unserer Branche. Und dieser Zukunft sehen wir positiv entgegen. In der zunehmenden Veränderung unseres Berufsbildes sehen wir Chancen anstatt Risiken.

NACHHALTIGE UNTERNEHMENSAUSRICHTUNG

Wir fördern die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs durch die Subventionierung von Jobtickets und Fahrradnutzung. Wir vermeiden unnötige Reisen, propagieren offensiv virtuelle Meetings in einem sinnvollen Maß. All unsere Büros setzen auf intelligente Energiesteuerung, im besten Fall mit modernster Sensorik. Die verwendeten Büromaterialien stellen in der Gesamtheit den größten Ressourcenverbrauch in Unternehmen dar. Durch die konsequente Anwendung digitaler Methoden sind wir zunehmend papierlos. Wir setzen auf Recyclingmaterialien, biologisch abbaubare Reinigungsmittel und vermeiden den Einsatz von Kunststoffen, wo immer es geht.
Wir sehen die moderne Kommunikation in einer cloudbasierten Lösung. Dies sind die Ansprüche von morgen, die wir versuchen mit unseren eigenen zusammenzubringen. Dabei haben wir immer die Anforderungen unserer Kunden im Fokus. Um dies zu ermöglichen, entwickeln wir unsere Digital- und Nachhaltigkeitsstrategie nicht fernab der täglichen Projektarbeit, sondern beginnen in unseren Ingenieurbüros mit dem Ziel unsere Arbeitsprozesse zu optimieren und gleichzeitig eine unterstützende Rolle für unsere Kunden einzunehmen. Der maßgebliche Teil unserer Neukundengewinnung bleibt geprägt durch die intensive Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Unsere Partner suchen Anlaufpunkte, um heute und auch in Zukunft gemeinsam diese Thematik zu verfolgen und beständig zu integrieren.

Eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu garantieren, schließt für uns den Kreis zu unseren anderen strategischen Säulen. Jedes Jahr investieren wir einen Großteil unseres Umsatzes in Entwicklung und Innovation, weil diese nur durch eine dauerhafte Auseinandersetzung mit aktuellen Themen möglich sind.

NACHHALTIGE ARBEITSUMGEBUNG

Letztlich ist eine nachhaltige Entwicklung nur mit einer Fokussierung auf das wichtigste Unternehmensgut, die Mitarbeiter, möglich. Wir begreifen das Arbeitsumfeld als wesentlichen Teil unseres Lebens, den es ausgewogen zu integrieren gilt. Dementsprechend sind alle unsere Büroräume hochmodern ausgestattet und bieten ebenso den Raum für kreative und kommunikative Arbeit. Durch den hohen Grad der Digitalisierung all unserer Prozesse können wir zudem mobiles Arbeiten ohne Informationsverluste sicherstellen. Zukunftsweisende Arbeitswelten garantieren nachhaltiges Wachstum.