Statement
EDD HOLDING –
EIN BAUINGENIEUR
MIT ZUKUNFTSVISION
Seit knapp 60 Jahren existiert der Büroverbund der EDD Holding, der seinen Ursprung im Ingenieurbüro für Tragwerksplanung IDK Kleinjohann aus Köln findet. Mit den Schwesterbüros der WSK Ingenieure in Berlin und Düsseldorf und den Standorten der ConTec Cro, ConTec BH und ConTec SRB im Ausland sind wir zu einem Unternehmensverbund gewachsen, der unter der EDD Holding zusammenfließt. In enger Vernetzung bearbeiten wir seither die Tragwerksplanung von Hochbauprojekten in ganz Europa, wobei unser Anspruch ganz klar darin liegt, die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bauwesen in höchstem Maße zum Vorteil unserer Kunden einzusetzen und die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unserer Planung in den Mittelpunkt zu stellen. Die EDD entwickelt und berät zu digitalen Standards sowie zu Möglichkeiten der automatisierten Qualitätssicherung und der Verwendung von Daten zur Planungsoptimierung. In diesem Vorgehen sehen wir die Zukunft unserer Branche.
UNSERE PROJEKTE
IN DER TRAGWERKSPLANUNG

Aus dem Fundament der Erfahrung von über 3000 Projekten gewinnen wir unsere umfassenden Erkenntnisse in den Bereichen digitale Projektplanung und Tragwerksplanung. Dabei laufen bei uns das Kerngeschäft der Projektbearbeitung als Tragwerksplaner und die darauf aufbauende Entwicklungsarbeit Hand in Hand. Durch das stetige Integrieren neuer Innovationen in die tägliche Arbeit der Tragwerksplanung setzt jedes Projektergebnis neue Meilensteine für die Entwicklung. Wir betätigen uns dabei in allen Bereichen des Hochbaus – vom Wohnungsbau über die Sonderbauten hin zu Neubauprojekten und zum Bauen im Bestand.
News
Digital X – Sneek Preview
Jens Wixmerten-Nowak verlässt WSK Ingenieure Düsseldorf



FORTSCHRITT DANK DIGITALISIERUNG IM BAUWESEN
Leistungen
Jedes Projekt bietet eigene Herausforderungen, denen wir mit unserer vielfältigen Expertise als Tragwerksplaner begegnen. Ob Massivbau, Stahl- und Verbundbau, Holz- und Holzhybridbau – jede Konstruktionsart eignet sich für bestimmte Einsätze. Dabei sehen wir es als unsere Aufgabe, mit offenem Geist Varianten zu entwickeln, Möglichkeiten aufzuzeigen und im besten Sinne beratende Ingenieure zu sein. Als Tragwerksplaner decken wir dabei das gesamte Spektrum von der Technischen Due Dilligence über die Planung und Beratung bis zur ingenieurtechnischen Bauüberwachung ab.
BAUINGENIEUR & GANZHEITLICHER DIGITALSTRATEGE
In der Nutzung digitaler Methoden und Werkzeuge sehen wir den Schlüssel, dem branchenweiten Wandel aktiv zu begegnen. Dabei denken wir den Gedanken des Building Information Modelings weiter und schaffen zusätzliche Mehrwerte aus der Weiterverwendung der Planungs- und Prozessdaten und der kontinuierlichen Automatisierung unserer Arbeitsprozesse als Tragwerksplaner und Berater.
Jede zukunftsfähige Bauplanung muss die Nachhaltigkeit unserer Gebäude in den Mittelpunkt rücken. Neben Ressourcenschonung, CO2-Vermeidung und Materialersparnis wird die Bestandserhaltung eine immer relevantere Rolle einnehmen. Aus diesem Grund haben wir den Fokus der Nachhaltigkeit auf der Basis unserer SDG zentral in der Unternehmensstrategie verankert.
Trotz der Erweiterung unseres Leistungsportfolios stellt die Tragwerksplanung nach wie vor unsere Kernleistung dar. Um diese herum bilden sich die zusätzlichen Leistungsbereiche, die gemeinschaftlich Einfluss auf jedes einzelne Projekt ausüben. Wir entwickeln unsere Digital- und Nachhaltigkeitsstrategie hierbei stets aus unseren Ingenieurbüros heraus aus – mit dem übergeordneten Ziel der nachhaltigen Optimierung der Tragwerksplanung und Kundenberatung. Dabei haben wir uns auch getraut, unser Büronetzwerk ins europäische Ausland zu erweitern. Unsere Art der Bearbeitung überwindet verlustfrei Grenzen und wir sind froh unser Team in dieser Form weiter ausbauen zu können. Die Vernetzung kompakter Standorte im In- und Ausland über die Ingenieursplattform ConTec Hub, kombiniert mit standardisierter Bearbeitung, lässt uns flexibel und agil zugleich sein. Darüber hinaus sind die zur ConTec Hub gehörenden ausländischen Standorte Anknüpfungspunkt zu einem großen Netzwerk von Partnerbüros, über die wir Leistungen am Rand unseres Kerngeschäftes abdecken können.
INNOVATIVE
BAUINGENIEURBÜROS
Nicht nur unsere Branche, auch die Arbeitswelt als solches befindet sich in einem Wandel. Mit den richtigen digitalen Werkzeugen sind wir in der Lage ortsunabhängig und flexibel zu arbeiten. Gleichzeitig ist es erforderlich, die persönliche Nähe zu den Projektverantwortlichen nicht zu verlieren, weshalb wir unsere Büros als wesentlichen Raum unseres beruflichen Schaffens begreifen. Hier entwickeln wir Anreize dafür, gemeinsam zu arbeiten, die Kommunikation aufrecht zu erhalten und soziale Gefüge entstehen zu lassen.
Das bedeutet vor allem die Bereitstellung modernster Technik in komfortabler Umgebung und ansprechender Räumlichkeiten mit offenen Bereichen und Rückzugszonen. Wir sind mehr als Kollegen in einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung – wir sind ein Team, das die Digitalisierung im Bauwesen ebenso wie kommunikative und kooperative Arbeit fördert.

STANDORTE
Kontakt
Phone: +49 (0)221 – 921 637 0
Mail: info@idk-koeln.de
IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG
Sechtemer Str. 5
50968 Köln
Phone: +49 (0) 221 - 921 637 0
Mail: info@edd-holding.com
EDD Engineering & Digital Design Service GmbH
Sechtemer Str. 5
50968 Köln
Phone: +49 (0)211 – 1306 672 00
Mail: duesseldorf@wsk-ingenieure.de
WSK Ingenieure Düsseldorf GmbH
Bilker Straße 11
40213 Düsseldorf
Phone: +49 (0)30 – 2060 798 100
Mail: berlin@wsk-ingenieure.de
WSK Ingenieure Berlin GmbH
Wilmersdorfer Straße 98/99
10629 Berlin



Follow us
DIE EDD HOLDING
IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN
Unsere Arbeiten auf dem Gebiet der Tragwerksplanung und Baustatistik erzählen eine detaillierte Geschichte. Aus diesem Grund präsentieren wir auch in den sozialen Medien unsere Projekte und die verschiedenen Projekthintergründe. Ganz nach dem Motto „Bauingenieure auf Augenhöhe“ beschreiben wir den Entstehungsprozess unserer Bauwerke und gehen dabei auch auf die digitalen Strategien in der Projektbetreuung ein. Als Bauingenieure mit Blick in die Zukunft schlagen wir auch auf Instagram, Facebook und Co. einen Bogen hin zur Digitalisierung im Bauwesen.